Ausblick
Bei beiden vorgestellten Wohnformen handelt es sich um unterversorgte Märkte, die ein steigendes Investitionsvolumen anziehen. Diese defensiven Investments versprechen eine attraktive Rendite und bieten im aktuellen weltpolitischen Geschehen eine mit anderen Kapitalanlagen vergleichsweise unkorrelierte Anlagemöglichkeit. Abzuwarten bleibt welchen Einfluss sich ändernde Rahmenbedingungen wie z.B. die in Zeiten der Pandemie verringerte Präsenzquote an Universitäten auf die diese Wohnkonzepte haben und wie nachhaltig sich diese zeigen.
Beim Co – Living ist der zentrale Wachstumsmotor die Bezahlbarkeit. Sollte sich der Wohnungsmarkt entspannen und die Zahl der Menschen, die auf derartige Wohnkonzepte aus finanziellen Gründen angewiesen ist, wird sich zeigen, ob die Menschen diese Wohnkonzepte auch bei nun wieder vorhanden Alternativen wählen oder sich der Bedarf verringern wird.
1) Statistisches Bundesamt (2021): Zahl der Studierenden im Wintersemester 2021/2022 auf Vorjahresniveau, www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2021/11/PD21_538_21.html, Stand 03.2022
2) Savills Research (2019): Der Markt im Überblick – Studentisches Wohnen in Deutschland, 12.2019
3) E. Middendorf et al.: Die wirtschaftliche und soziale Lage der Studierenden in Deutschland 2016, www.dzhw.eu/pdf/sozialerhebung/21/Soz21_hauptbericht_barrierefrei.pdf, Stand 03.2022
4) CBRE Deutschland (2018): CBRE Marktreport studentisches Wohnen 2018
5) Matthias Janson (2021): Wo Mieten stärker steigen als die Löhne, de.statista.com/infografik/25715/entwicklung-von-wohnungsmieten-und-bruttoloehnen-in-staedten/, Stand 03.2022
6) Matthias Janson (2021): Wo Löhne stärker steigen als Mieten, de.statista.com/infografik/25977/entwicklung-von-wohnungsmieten-und-bruttoloehnen/, Stand 03.2022
7) Statistisches Bundesamt (2020): Gesellschaft und Umwelt – Wohnen, www.destatis.de/DE/Themen/Gesellschaft-Umwelt/Wohnen/_inhalt.html, Stand 03.2022
8) CBRE EMEA Research Team (2020): Europe Co – Living Report
9) Statistisches Bundesamt (2020): 2040 wird voraussichtlich jeder vierte Mensch in Deutschland alleine wohnen, 2040 wird voraussichtlich jeder vierte Mensch in Deutschland alleine wohnen - Statistisches Bundesamt (destatis.de), Stand 03.2022
10) CORESTATE Capital Group (2019): Micro Living Overview, 07.2019
Rechte Titelbild: Canva