Investitionen in High Yield Anleihen bieten zahlreiche Vorteile
Besser können sich in einer solchen Phase High Yield Anleihen schlagen, welche aufgrund ihrer Ausgestaltung in der Lage sind, den Effekt steigender Zinsen abzumildern.
Zum Ersten ist da die strukturell geringe Restlaufzeit in diesem Segment. Der Großteil der High Yield Anleihen besitzt Restlaufzeiten zwischen 3 und 5 Jahren und damit eine deutlich geringere Zinssensitivität (Modified Duration) als andere Anleihesegmente.
Zum Zweiten weisen High Yield Anleihen einen höheren laufenden Ertrag als andere Anleihesegmente auf. Dieser hilft, im Zeitverlauf die potentiellen Kursverluste aufgrund steigender Zinsen zu kompensieren. So könnte der aktuelle Ertrag von Euro High Yield Anleihen auf Sicht eines Jahres einen Zinsanstieg von +75bps absorbieren.1
Ein dritter Vorteil ergibt sich aus dem relativ hohen Risikoaufschlag (Spread), welcher Teil der Rendite von High Yield Anleihen ist. Sollte eine Phase steigender Zinsen mit einer wirtschaftlichen Erholung einhergehen, würde dies sich über eine stärkere Nachfrage und
Preissteigerungen positive auf die Profitabilität und damit die Kreditqualität der High Yield Emittenten auswirken. Dies würde fallenden Risikoaufschlage rechtfertigen und dieser Effekt könnte sogar den Zinsanstieg überkompensieren und High Yield Anleihen zu den größten Profiteuren einer solchen Phase machen.
1) Euro High Yield mit CCC, unter der Annahme stabiler Risikoaufschläge und Kündigung der Anleihen zum ungünstigsten Zeitpunkt (YTW 2,5% und Duration to worst 3,3 Jahre)