Vorsichtig optimistisch ins neue Jahr
Auf der einen Seite zeichnet die Berichts-Saison der High Yield Unternehmen befriedigende Ergebnisse für das abgelaufene 3. Quartal. Vor allem aber blicken die Firmenlenker durchaus positiv auf die nahe Zukunft. Umsatz-, Gewinn- und Verschuldungskennzahlen sind auf dem Weg, wieder die Niveaus von 2019 zu erreichen. Inputkostensteigerungen können durch weitere Effizienzprogramme weitgehend mitigiert werden. Lieferengpässe scheinen sich, wenngleich langsam, zu lösen. Zugleich sind Dividendenzahlungen und Schulden-finanzierte Übernahmen noch nicht wieder auf alte Niveaus zurückgekehrt, so dass die Gesundung der Bilanzen und die auch im historischen Kontext gute Liquiditätsausstattung der Unternehmen in Ausfallratenerwartungen resultieren, die sich nahe historischer Tiefstände bewegen. Moody’s Investors Service erwartet beispielsweise, dass die Globalen Ausfallraten für High Yield Anleihen für die nächsten 12 Monate unter der Marke von 2% und damit deutlich unter dem historischen Durchschnitt von 4,2% (1993 – 2020) verbleiben.
Wir gehen davon aus, dass es den Bio-Ingenieuren der mRNA Impfstoffe gelingen wird, zeitnah Impfstoffe für neue Corona-Varianten zu entwickeln und blicken vorsichtig optimistisch auf das Jahr 2022.
Insgesamt halten wir die aktuellen Risikoprämien, gemessen an der fundamentalen Qualität Europäischer High Yield Emittenten, für attraktiv. Durch die Wachstumssensitivität der High Yield Emittenten sollten positive Wachstumsüberraschungen durchaus zu niedrigeren Risikoaufschlägen führen können, die sich nach den jüngsten Ausschlägen auch wieder deutlich von ihrem Jahrestief (267 bps) entfernt haben.
Die geringe Zinssensitivität im Europäischen High Yield Markt ist ein zusätzliches Argument, bei Investitionen in den Europäischen Fixed Income Markt, das High Yield Segment in Betracht zu ziehen. Letztlich sollte bei negativen Wachstumsüberraschungen die Bereitschaft der EZB, die Finanzierungsbedingungen für Unternehmen und Staaten attraktiv zu halten, nicht unterschätzt werden, so dass auch in adversen Szenarien der Fixed Income Markt durch die Europäische Zentralbank unterstützt sein sollte.
Daher halten wir den Europäischen High Yield Markt für einen der attraktivsten Märkte innerhalb des Europäischen Fixed Income Universums.